Mitglied werden

Landjugend-Kreisel geht ins Innviertel

| Sport & Gesellschaft

Am Samstag, dem 4. Jänner 2025 wurde die Messestadt Ried im Innkreis zum Treffpunkt für oberösterreichs Landjugend. Die Lange Nacht der Landjugend wurde von der Landjugend Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Landjugend Bezirk Vöcklabruck veranstaltet. Bevor die rund 3.700 Besucher:innen einen trachtigen Landes-Landjugendball erlebt haben, wurden bei der Landesversammlung aber noch die aktivsten Ortsgruppen und die besten Projekte geehrt. So wie in den Vorjahren wurde dabei auch 2025 der Landjugend-Kreisel für das beste Projekt oberösterreichs wieder durch die Freunde der Landjugend zur Verfügung gestellt.

Der begehrte Landjugendkreisel ging an die Landjugend Bezirk Braunau mit ihrem Projekt „Internationale Welten – regionale Wurzeln“. Sie konnten sich bei der Bundesprojektprämierung im November bereits den Landjugend-Award für das beste Projekt Österreichs sichern und dürfen sich nun auch über diese Auszeichnung freuen. Das Projekt zielte auf die Entdeckung der kulturellen und internationalen Vielfalt und die Offenheit für Neues ab. Von einer Genussreise nach Linz am Südbahnhofmarkt, über Rezeptboxen mit 30 Gerichten aus aller Welt bis hin zu internationalen Bildungskursen in der Region wurde das Projekt passend zum Jahresthema 2024 der Landjugend Oberösterreich „Grenzgenial – Landjugend international“ gestaltet. Höhepunkt und Abschluss des Braunauer Projekts war das erste LJ-Street-Food-Festival in Mattighofen bei der KTM Motorhall mit rund 1.000 Besucher:innen.

Bei den Projektprämierungen wurde die wertvolle Arbeit, die die Orts- und Bezirksgruppen in den Gemeinden leisten, vor den Vorhang geholt. Insgesamt 17 Projekte wurden in Bronze, Silber und Gold prämiert.

Zurück